Garcia de Verdevique und die Finesse älterer Rotweine
Zum in der Contraviesa-Alpujarra gelegenen Weingut Garcia de Verdevique habe ich im Februar diesen Jahres bereits einen Beitrag verfasst. Familie Garcia und der...
Zum in der Contraviesa-Alpujarra gelegenen Weingut Garcia de Verdevique habe ich im Februar diesen Jahres bereits einen Beitrag verfasst. Familie Garcia und der...
Deutschlands größte Sherry-Verkostung verschafft mir die Gelegenheit diesem Blog kurzzeitig einen Schwenk zu geben. Bislang ging es auf dieser Plattform vorrang...
Der vorige Artikel auf diesem Blog zum Kultwein Tondonia und dessen enorm lange Reifezeiten im Barrique hat mich nochmals neugieriger auf den&nbs...
Vor etwa sieben Jahren nahm ich in Berlin in einem Kreis überwiegend hochrangiger Diplomaten an einer Degustation deutscher Weine teil. Ich erinnere mich n...
Bevor wir an Silvester die Korken knallen lassen können, gilt es nur noch Weihnachten zu überstehen. Als Schampus kommt für den heurigen Jahreswechsel bei mir n...
Über 200, in der Mehrzahl autochthone Rebsorten, werden in Spanien zu Wein verarbeitet. Diese Zahl nennt das spanische Agrarministerium. Da ich auf diesem Blog ...
Über 200 Rebsorten werden in Spanien zu Wein verarbeitet. Eine Zahl, die das spanische Agrarministerium nennt und die auf eine beeindruckende Vielfalt schließen...