Küche, Meer und Txakoli – ein Weintrip an die baskische Küste

Titel Txakoli

Ein Teil meiner Arbeit besteht darin, Weinreisen zu organisieren. So kam ich im November in zwei Weinbaugebiete im Umland von Bilbao und San Sebastian. Die dortigen „Txakoli“-Weine sind eher Insidern bekannt, während die baskische Küche freilich Weltruf genießt. Ich war mit einer achtköpfigen deutsch-österreichisch-ungarischen Gruppe unterwegs. Die von uns bereiste baskische Atlantikküste ist eigentlich ein…

Weiterlesen →

Die 100 Top-Weine des Jahres 2024

Nach acht Jahren als Weinblogger und -autor merke ich, dass sich etwas in mir verändert hat. Die vielen spanischen Spitzenweine nehme ich inzwischen beinahe als selbstverständlich hin, während mir einige vor ein paar Jahren noch fast das Hirn weggeblasen haben. Das liegt wahrscheinlich an einer aufkommenden Routine. Aber wenn ich nach Deutschland oder Österreich komme,…

Weiterlesen →

Von der Hochebene in die Berge: die vielen Gesichter der DO Vinos de Madrid

Arganda Zone, DO Vinos de Madrid

Bei Madrid denken viele an den Prado, die Fußballclubs Real und Atlético oder den Königspalast. Aber Madrid und Wein? Diese Kombination kommt wohl den wenigsten in den Sinn. Es mag daher überraschen, dass die spanische Hauptstadt mit einer fast 6.000 Hektar großen Weinappellation aufwartet, deren Weinberge bereits wenige Kilometer außerhalb der Stadt beginnen. „Wir haben…

Weiterlesen →

24 Stunden in Rueda

Eine schöne Fügung führte mich Ende September für einen Tag ins Weingebiet Rueda. Die DO Rueda fragte mich, ob ich Lust hätte, einige Weingüter während der Weinlese zu besuchen. Da ich zu dieser Zeit ein paar Termine in und um Madrid hatte, stieg ich kurzerhand in den Schnellzug nach Valladolid, der für die 200 Kilometer…

Weiterlesen →

Fabio Coullet oder: Málaga steigt weiter auf

Fabio Coullet, Malaga, Titelbild

Wahre Größe hat ein Weingebiet nur dann, wenn es über ein einzigartiges Terroir, eigene Traditionen und eine angemessene Zahl von Spitzenerzeugern verfügt. Bei letzterem holt Málaga so langsam auf. Wenn ich mir für Málaga etwas wünschen dürfte, dann weniger Tourismus und mehr Anerkennung in der Weinwelt. Schon in einem früheren Beitrag schrieb ich, dass das…

Weiterlesen →

Recaredo: 100 Jahre, 100 Punkte

Die historisch bedeutenden Weinstile Spaniens – Sherry, Rioja Gran Reserva und Cava – basieren auf der Idee, dass Qualität durch Zeit entsteht. Das Grundprinzip lautet: Je länger die Weine reifen, desto besser, feiner und komplexer werden sie.  Aber so wie sich die Zeiten ändern, wechseln auch die Perspektiven: Heute konzentriert sich die spanische Avantgarde auf…

Weiterlesen →

Vino de Pasto: Die Rettung von Jerez?

Bei spanischen Weißweinen denken die meisten Leute an die DO Rueda mit der Rebsorte Verdejo und die galicische DO Rias Baixas mit der Rebsorte Albariño. Doch die spannendsten Entwicklungen finden derzeit in der historisch bedeutendsten Weinregion des Landes statt: dem Marco de Jerez. Geht es nach César Saldaña, dem Präsidenten der DO Jerez-Xérès-Sherry, soll es bald…

Weiterlesen →