Pérez Barquero: Time Is On My Side
Ein Besuch des Weinguts Pérez Barquero gleicht einer Zeitreise: Von den Weinbergen mit 70 Jahre alten Reben auf Albariza-Böden über die 80 Jahre alten Betonamph...
Ein Besuch des Weinguts Pérez Barquero gleicht einer Zeitreise: Von den Weinbergen mit 70 Jahre alten Reben auf Albariza-Böden über die 80 Jahre alten Betonamph...
Ortsweine zeugen vom Potenzial und der Vielfalt eines Weingebiets. In Ländern wie Frankreich prägen sie seit Jahrhunderten das Image und die Identität der große...
Ein bekanntes Sprichwort über das Klima in Ribera del Duero lautet: „Neun Monate Winter und drei Monate Hölle“. Je nach Jahreszeit ist es minus 20 Grad kalt ode...
Im Februar besuchte ich die Barcelona Wine Week, worüber ich ausführlich in der WEIN+MARKT und hier im Weinkenner berichtete. Da es von der katalanischen Hafens...
Im November war ich zu einer Pressereise in die DO Jumilla eingeladen, ein Weinbaugebiet in Südostspanien, dessen Landschaft geradezu unwirklich anmutet. Unsere...
Málaga war einst eine der größten und berühmtesten Weinregionen der Welt. Nach der Reblausplage fiel das Gebiet in einen langen Dornröschenschlaf. Nun lässt ein...
Gerade nahm ich am Kurs „Spanish Wine Educator“ teil, den die staatliche Institution „ICEX Foods and Wines from Spain“ neu aufgelegt hat...
Die autonome Gemeinschaft Aragón im Nordosten Spaniens bietet vielfältige Landschaften wie die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, grüne Weideflächen in Bergen...
Die klassischen Weine Spaniens sind vor allem Stil-Weine. Nehmen wir etwa eine Rioja Gran Reserva oder Fino Sherry: Sie definieren sich stark über die Weinberei...
Was ist typisch Priorat? Muskelbepackte, schwere und dicht konzentrierte Rotweine mit reichlich Holzeinschlag. Rotweine nach dem Geschmack von Robert Parker. So...