Familia Torres und die vergessenen Rebsorten Kataloniens
Auf Einladung von Familia Torres verbrachte ich drei Tage mit internationalen Kollegen in Katalonien. Unter anderem besuchten wir Weinberge im Penedès und im Pr...
Auf Einladung von Familia Torres verbrachte ich drei Tage mit internationalen Kollegen in Katalonien. Unter anderem besuchten wir Weinberge im Penedès und im Pr...
In der Beitragsreihe Support your local grape stelle ich rare und lange vergessene Rebsorten vor, die oftmals aus Gründen des Zeitgeists oder der Wirtschaftlich...
“Überall in Spanien beleben Erzeuger alte Traditionen wieder und erkunden neue Stilrichtungen. Die Qualität war noch nie besser”, schreibt Weinkriti...
Quizfrage: Welcher der drei folgenden Namen bezeichnet keine Rebsorte? Rancio, Picapoll oder Mandó. Gewusst? Oder vielleicht geraten? Die Lösung folgt weiter un...
Auf Casa Los Frailes stieß ich 2021 eher zufällig und aus profanen Gründen. Eine Online-Bestellung wollte ich bis zum versandkostenfreien Betrag mit ein paar gü...
Spanien ist mit knapp einer Million Hektar Rebfläche das größte Weinland der Welt. Was die Weinproduktion betrifft, liegt Spanien hinter Frankreich und Italien ...
Der Rebsorte Bobal sagt man eine gewisse Rustikalität und Robustheit nach. Umso erstaunlicher ist es, welch hochfeine und elegante Rotweine der Winzer Juan Anto...
Für jemand, der sich wie ich für rare Rebsorten interessiert, ist Finca La Melonera ein Paradies. Das Weingut in der andalusischen Serrania de Ronda hat seltene...
Von der Rebsorte Romé habe ich erstmals 2017 im andalusischen Ronda gehört. Das war beim Besuch des Winzers Friedrich Schatz. Auf seiner Finca Sanguijela hatte ...
Frage: Kennen Sie einen Gebirgszug auf dem Breitengrad von Madrid, wo alte Reben in Höhenlagen und auf Granitböden wachsen? Neun von zehn Spanienkenner dürften ...