Parker, Corpinnat und zwei Siegerinnen
Der Sommer zieht sich in Spanien bis weit in den September hinein. Nichtsdestotrotz feierten Emily und ich mit sieben Freunden bereits das „Ende des Sommers“. U...
Der Sommer zieht sich in Spanien bis weit in den September hinein. Nichtsdestotrotz feierten Emily und ich mit sieben Freunden bereits das „Ende des Sommers“. U...
Nach drei Weingutsbesuchen in Valencia ging es für Peter und mich weiter nach Yecla. Dort waren wir mit dem Winzer Erik Rosdahl verabredet. Peter kannte bereits...
Nun, wo alle Weingutsbesuche, Messen und Gruppenreisen bis auf Weiteres abgesagt sind, bleibt Zeit zurück zu blicken. Ich schaue auf Andalusien, das Land des Li...
Eigentlich wollte ich ab heute in Düsseldorf sein, weil dort eigentlich die ProWein stattfinden sollte. Stattdessen bin ich in der Sierra Nevada. Eigentlich ist...
Vor drei Jahren habe ich Peter Hilgard und Isabel del Olmo erstmals in ihrem auf 1300 Meter hoch gelegenen und zur DOP Granada gehörenden Weingut Los Barrancos ...
Eine halbe Stunde vom Mittelmeer entfernt, befinden sich in der Alpujarra-Contraviesa die höchsten Weinberge Kontinentaleuropas. Am Wochenende haben wir unsere ...
Auf meinem Schreibtisch liegt eine Weinbibel. Die siebte und aktuelle Auflage von „The World Atlas of Wine“ (2013). Von Zeit zu Zeit blättere und lese ich darin...
Südlich von Granada, wo ich wohne, ist die Jaén Blanco eine der lokalen Rebsorten. Mein liebster Jaén Blanco kommt vom Weingut García de Verdevique. Ein Naturwe...
Über einen holprigen Feldweg gelangen wir zur Olivenölmühle La Flor de la Alpujarra. Ich parke das Auto hinter der Anlage und wir steigen aus. „Entschuldige die...
Der Duden definiert Blog als „tagebuchartig geführte Webseite“. In diesem Sinne verstehe ich meinen Blog Spaniens Weinwelten ebenfalls. Weniger als eine Plattfo...