Die Rückkehr der Tonamphore
Tonamphoren dienten bereits vor Tausenden von Jahren zur Herstellung, Lagerung und dem Transport von Wein. Mit dem Aufkommen modernerer Behälter, zuerst dem Bet...
Tonamphoren dienten bereits vor Tausenden von Jahren zur Herstellung, Lagerung und dem Transport von Wein. Mit dem Aufkommen modernerer Behälter, zuerst dem Bet...
Mehr als 1600 spanische Weine hatte ich 2022 im Glas, verkostete mich durch Weinmessen in Madrid, Jerez, Barcelona und Ciudad Real und besuchte vierzehn Weinbau...
Der Sommer zieht sich in Spanien bis weit in den September hinein. Nichtsdestotrotz feierten Emily und ich mit sieben Freunden bereits das „Ende des Sommers“. U...
“Überall in Spanien beleben Erzeuger alte Traditionen wieder und erkunden neue Stilrichtungen. Die Qualität war noch nie besser”, schreibt Weinkriti...
Die letzten zwei Monate war ich in acht spanischen Anbaugebieten unterwegs und bin dabei in die entlegensten Ecken des Landes gelangt. Für ein paar Tage habe ic...
Mit 49 gehöre ich zwar nicht zum alten Eisen, aber ganz so viele Träume wie mit Siebzehn habe ich auch nicht mehr. Ein lange gehegter Traum ging kürzlich in Erf...
Auf der Fahrt von Andalusien nach Deutschland habe ich letzte Woche einen dreitägigen Halt in der Rioja eingelegt. Da ich mit Familie unterwegs war, ließ ich es...
TRINK FÜNF geht in die zweite Runde! Mit Sommelier Christoph Schönegge habe ich mich wieder zu einem Spanien-Tasting am 30. März um 19:30 Uhr auf Zoom verabrede...
Haro ist so etwas wie das Baiersbronn der Weinwelt. Im legendären Eisenbahnviertel dieser Kleinstadt in Rioja Alta befinden sich in direkter Nachbarschaft so re...
Heute gibt es keinen Blogbeitrag, sondern eine Ankündigung in eigener Sache: Mit Sommelier Christoph Schönegge von der Deuna Distribution unternehme ich am 25. ...