Die Renaissance der Garnacha in Rioja
Obwohl ich einen breiten Weingeschmack habe und für mich die Rebsorte nicht das Wichtigste bei einem Wein ist, zähle ich mich trotzdem zu den „Garnachistas“, wi...
Obwohl ich einen breiten Weingeschmack habe und für mich die Rebsorte nicht das Wichtigste bei einem Wein ist, zähle ich mich trotzdem zu den „Garnachistas“, wi...
Ortsweine zeugen vom Potenzial und der Vielfalt eines Weingebiets. In Ländern wie Frankreich prägen sie seit Jahrhunderten das Image und die Identität der große...
Ein bekanntes Sprichwort über das Klima in Ribera del Duero lautet: „Neun Monate Winter und drei Monate Hölle“. Je nach Jahreszeit ist es minus 20 Grad kalt ode...
Tonamphoren dienten bereits vor Tausenden von Jahren zur Herstellung, Lagerung und dem Transport von Wein. Mit dem Aufkommen modernerer Behälter, zuerst dem Bet...
Mehr als 1600 spanische Weine hatte ich 2022 im Glas, verkostete mich durch Weinmessen in Madrid, Jerez, Barcelona und Ciudad Real und besuchte vierzehn Weinbau...
Der Sommer zieht sich in Spanien bis weit in den September hinein. Nichtsdestotrotz feierten Emily und ich mit sieben Freunden bereits das „Ende des Sommers“. U...
Manchmal sind die Dinge so einfach. Ich schreibe gerade an diesem Beitrag über elf andalusische Spitzenweine und überlege die ganze Zeit, ob eine generelle Auss...
„Überall in Spanien beleben Erzeuger alte Traditionen wieder und erkunden neue Stilrichtungen. Die Qualität war noch nie besser“, schreibt Weinkriti...
Quizfrage: Welcher der drei folgenden Namen bezeichnet keine Rebsorte? Rancio, Picapoll oder Mandó. Gewusst? Oder vielleicht geraten? Die Lösung folgt weiter un...
Mit 49 gehöre ich zwar nicht zum alten Eisen, aber ganz so viele Träume wie mit Siebzehn habe ich auch nicht mehr. Ein lange gehegter Traum ging kürzlich in Erf...