Ossian und die alten Reben von Segovia

Gerade nahm ich am Kurs „Spanish Wine Educator“ teil, den die staatliche Institution „ICEX Foods and Wines from Spain“ neu aufgelegt hat. Neben zahlreichen Master Classes in Madrid, besuchte unsere 15-köpfige Gruppe mit Teilnehmern aus zehn Nationen außerdem zwei Tage lang Weingüter. Dabei kamen wir auch in die Weinregion Rueda und in eine faszinierende Kleinstadt….

Weiterlesen →

Parker, Corpinnat und zwei Siegerinnen

Tasting mit Corpinnat, Rafael Cambra, Bierzo

Der Sommer zieht sich in Spanien bis weit in den September hinein. Nichtsdestotrotz feierten Emily und ich mit sieben Freunden bereits das „Ende des Sommers“. Und zwar mit einem Tasting auf unsrer Terrasse, das zwei Gewinnerinnen hervorbrachte. Unsere Freunde kommen aus Granada, Sevilla und Madrid. Soweit möglich verbringen sie Juli und August in den vergleichsweise…

Weiterlesen →

Can Axartell und die mallorquinischen Rebsorten Callet und Esperó de Gall

Can Axartell, Mallorca

In der Beitragsreihe Support your local grape stelle ich rare und lange vergessene Rebsorten vor, die oftmals aus Gründen des Zeitgeists oder der Wirtschaftlichkeit ins Hintertreffen gerieten, nun aber wieder im Zuge des Aufstiegs von lokalen Identitäten und anderen Faktoren, etwa dem Klimawandel, einen Aufschwung erleben. Dieser Artikel handelt von den roten Trauben Esperó de…

Weiterlesen →

Der Berg ruft. Ein Interview mit Master of Wine Fernando Mora

Die autonome Gemeinschaft Aragón im Nordosten Spaniens bietet vielfältige Landschaften wie die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, grüne Weideflächen in Bergen und entlang von Flusstälern und ebenso extrem trockene, steppenartige Hochebenen. Auch der Ebro, Spaniens größter Fluss, durchzieht die Region. Man geht davon aus, dass entlang seiner Ufer der Ursprung von Rebsorten wie Tempranillo, Garnacha und…

Weiterlesen →

Ein Fino von Peter „Pingus“ Sissek und ein 152 Jahre alter Amontillado

Amontillado

Man schrieb das Jahr 1846, als Edgar Allan Poe die Kurzgeschichte „Das Fass Amontillado“ veröffentlichte. Einige Jahre später verliebten sich ein andalusischer Adliger und eine englische Lady. Als Zeichen ihrer immerwährenden Liebe ließen sie in einer Kellerei im Ort Montilla mehrere Fässer eines Amontillados anlegen, von denen einige in ein Solera übergingen. Aus einem sogenannten…

Weiterlesen →

Was ist ein Cava de Paraje Calificado?

La Capella, Paraje Calificado, Juve Camps

Die klassischen Weine Spaniens sind vor allem Stil-Weine. Nehmen wir etwa eine Rioja Gran Reserva oder Fino Sherry: Sie definieren sich stark über die Weinbereitung im Keller und verfügen über eine klar identifizierbare Stilistik. Bei Cava, dem dritten Klassiker im Bunde, verhält es sich ähnlich: Die obligatorische Flaschengärung und die Dauer des anschließenden Hefelagers bestimmen…

Weiterlesen →