Garnacha neu betrachtet
Es gibt Leute in Spanien, die sich als „Garnachistas“ bezeichnen. Es handelt sich hierbei nicht um eine Untergrundarmee, sondern um die „Fans ...
Es gibt Leute in Spanien, die sich als „Garnachistas“ bezeichnen. Es handelt sich hierbei nicht um eine Untergrundarmee, sondern um die „Fans ...
Was Spanien speziell macht, wurde ich jüngst bei einer Weinverkostung gefragt. Meine Antwort: „Die Vielfalt! Ich glaube, dass Spanien wie kein zweites Weinland ...
2012 war ich im Priorat und Châteauneuf-du-Pape unterwegs. Seither bin ich ein „Fan“ der roten Garnacha. Die Garnacha Tinta, so der vollständige und korrekte Na...
Eine ganze Reihe spanischer Weingebiete wie Ribeira Sacra, Valdeorras oder Somontano genießen unter Weinkennern einen prima Ruf. Schaut man sich im deutschen Fa...
Der Salón de las Estrellas, eine von Guía Peñin veranstaltete und hochklassig besetzte Weinmesse, fand Ende November in Madrid statt. Ein erster Artikel zu den ...
Rund sechshundert, in der Mehrzahl autochthone Rebsorten, werden in Spanien zu Wein verarbeitet. Diese Zahl nennt die zuständige Abteilung im spanischen Wi...