Der Tinto Velasco von Bodegas Verum
Ob von der Rebsorte Tinto Velasco weltweit 50 Hektar oder 7.829 Hektar im Anbau sind – diese sehr unterschiedlichen Zahlen nennen Webquellen – verma...
Ob von der Rebsorte Tinto Velasco weltweit 50 Hektar oder 7.829 Hektar im Anbau sind – diese sehr unterschiedlichen Zahlen nennen Webquellen – verma...
Auf Weinmessen spucke ich normalerweise aus. Ich gehöre dieser seltsamen Spezies an, die Weine nicht trinkt, sondern „verkostet“, was heißt man riecht erst einm...
Südlich von Granada, wo ich wohne, ist die Jaén Blanco eine der lokalen Rebsorten. Mein liebster Jaén Blanco kommt vom Weingut García de Verdevique. Ein Naturwe...
Es war einmal ein weltbekanntes Weingebiet, dessen Erzeugnisse auf einer Stufe mit Sherry, Madeira und Port standen. Die Hafenstadt Málaga war reich durch Rosin...
Pago de los Balagueses ist ein „mythischer Ort“ wie sein Besitzer, der Weinmacher Rodolfo Valiente, zu mir sagt. Der 18 Hektar große Weinberg erstre...
Hin und wieder moderiere ich Tastings für Touristengruppen. Ein Landhotel in der Sierra Nevada, unweit von meinem Wohnort entfernt, fragt mich diesbezüglich an....
Die Sierra de Gredos ist das neue Priorat. Insofern, als dass die Bergkette westlich von Madrid von der Weinkritik seit einigen Jahren geradezu euphorisch als R...
Seit 1292 besitzt das Adelsgeschlecht Marqués de Griñón seine Ländereien nahe den Montes de Toledo. Aus dem Señorio (Ritter) de Griñón wurde im 19. Jahrhun...
Durch die Eingangstüre eines unscheinbaren Häuschens im Vorhof betreten wir unerwartet eine riesige unterirdische Weinwelt. In zehn Metern Tiefe und eingefasst ...
Die Weine von Amelia Coloma habe ich über meine Freunde Dick Speelpenning und Nelleke Maris kennengelernt. Dick und Nelleke sind Distributoren südspanischer Wei...