Die Letzten könnten die Ersten sein – eine Garnacha Blindverkostung
2012 war ich im Priorat und Châteauneuf-du-Pape unterwegs. Seither bin ich ein „Fan“ der roten Garnacha. Die Garnacha Tinta, so der vollständige und korrekte Na...
2012 war ich im Priorat und Châteauneuf-du-Pape unterwegs. Seither bin ich ein „Fan“ der roten Garnacha. Die Garnacha Tinta, so der vollständige und korrekte Na...
Allzu selbstverständlich spreche ich auf diesem Blog regelmäßig davon, dass dieser oder jener Wein elegant sei. Aber was steckt eigentlich hinter dieser Zuschre...
Stimmt es, dass man Weißweine nicht älter als zwei Jahre trinken sollte? Fragte mich neulich ein Teilnehmer einer von mir moderierten Weinverkostung. Stimmt nic...
2018 beginnt mit einem Blind Tasting in bewährter Runde. Mit Nelleke und Dick von Granada Wijnen sowie meinen englischen Freunden und Nachbarn Alison, Anne, Jud...
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und ich verspürte den Drang nochmals eine Weintour in der Sierra de la Contraviesa zu unternehmen. Dieser karge, einsame,...
Als riesengroße Kooperative wird man in der Weinszene gleich zweifach skeptisch beäugt. Da gibt es zum einen den romantischen Trend zum kleinen Erzeuger, zum ...
Wenn Paula und Sergio aus Sevilla in ihr Landhaus in die Alpujarra kommen, dann hat es sich zu einer guten Gewohnheit zwischen uns entwickelt, dass wir eine Wei...
Zum dritten Mal durfte Spaniens Equipe ein Heimspiel auf diesem Blog ausrichten. Nachdem bei vorangegangenen Blindverkostungen die deutsche Mannschaft klar und ...
Rueda lässt mich noch nicht los. Zur Erntezeit war ich im September drei Tage im Rahmen einer Pressereise in diesem nordspanischen Anbaugebiet unterwegs. Faszin...
Zum zweiten Mal habe ich bei der Weinernte bei Juan Ramon Esteban in meiner Wahlheimat Mecina-Fondales in der Alpujarra mitgeholfen. Aufgrund selbst für Andalus...