Der Tinto Velasco von Bodegas Verum
Ob von der Rebsorte Tinto Velasco weltweit 50 Hektar oder 7.829 Hektar im Anbau sind – diese sehr unterschiedlichen Zahlen nennen Webquellen – verma...
Ob von der Rebsorte Tinto Velasco weltweit 50 Hektar oder 7.829 Hektar im Anbau sind – diese sehr unterschiedlichen Zahlen nennen Webquellen – verma...
Jahresrückblicke sind in Mode und ebenso Ranglisten zu Themen wie Film, Bücher und natürlich Wein. Der Kritiker James Suckling hat beispielweise erst kürzlich w...
Durch die Eingangstüre eines unscheinbaren Häuschens im Vorhof betreten wir unerwartet eine riesige unterirdische Weinwelt. In zehn Metern Tiefe und eingefasst ...
Was Spanien speziell macht, wurde ich jüngst bei einer Weinverkostung gefragt. Meine Antwort: „Die Vielfalt! Ich glaube, dass Spanien wie kein zweites Weinland ...
Heute ist Theoriestunde. Gähn, ich weiß. Aber wer den folgenden Artikel liest, wird in Zukunft die Etiketten spanischer Weine womöglich besser verstehen können....
Weit, weiter, La Mancha. So könnte die Steigerungsform für das größte Weingebiet der Welt klingen. Allein 193.000 Hektar sind als Qualitätsweingebiet D.O. La Ma...
Was für deutschen und österreichischen Wein der Südhang mit möglichst viel Sonneneinstrahlung ist, das ist in Spanien die Hochlage. Sonne und Hitze gibt es auf ...
Über 200, in der Mehrzahl autochthone Rebsorten, werden in Spanien zu Wein verarbeitet. Diese Zahl nennt das spanische Agrarministerium. Da ich auf diesem Blog ...
Über 200 Rebsorten werden in Spanien zu Wein verarbeitet. Eine Zahl, die das spanische Agrarministerium nennt und die auf eine beeindruckende Vielfalt schließen...