Der erste Albariño – Palacio de Fefiñanes
Im Herbst vergangenen Jahres bereiste ich mit einem Schweizer Weinclub eine Woche lang Galicien. Der abschließende Beitrag zu diesem Weintrip gehört dem histori...
Im Herbst vergangenen Jahres bereiste ich mit einem Schweizer Weinclub eine Woche lang Galicien. Der abschließende Beitrag zu diesem Weintrip gehört dem histori...
Zum ersten Tasting des Jahrzehnts habe ich Freunde, Familie und Nachbarn geladen. Anstatt Weine nach Punkten bewerten zu lassen, fragte ich bei der Blindverkost...
Alle Weinfreaks kennen das Anbaugebiet Ribeira Sacra. Und das zumeist schon lange. Unter weniger ambitionierten Weintrinkern ist die Region hingegen nahezu unbe...
Wir sind wieder im galicischen Anbaugebiet Rías Baixas unterwegs. Wieder ist es ein früher Morgen, an dem Tauschleier das Land verhüllen. Den Tag zuvor haben wi...
Als die D.O. Rías Baixas im Jahr 1988 gegründet wurde, kannte so gut wie niemand außerhalb Galiciens deren Weißweine aus der Rebsorte Albariño. Damals betrug di...
2004 zog es Rafael Palacios vom Rioja ins galicische Anbaugebiet Valdeorras. Im dortigen Bibei-Tal kaufte er verwahrloste Weinparzellen, die mit der weißen Rebs...
Manchen Orten wohnt eine Sogwirkung inne. Sie besitzen eine Schönheit, Wildheit und Reinheit, die einen fesselt und kaum wieder loslässt. Das galicische Anbauge...
Begibt man sich in der Provinz Málaga in die Weinberge, dann kommt man sich zuweilen wie ein Gipfelstürmer vor. Gerade waren wir in der Axarquia mit dem Weinmac...
Er sei weniger glücklich, sondern vielmehr „erleichtert“. Das sagte Jürgen Klopp auf der Pressekonferenz direkt nach dem Erfolg seiner Liverpooler Mannschaft im...
Ganz im Norden von Katalonien, im Grenzgebiet zu Frankreich, im Schatten der Pyrenäen und im Hinterland der Costa Brava befindet sich abgelegen das Weingut Viny...