Was tut sich in Spanien, Mr. Johnson und Mrs. Robinson?
Wenn es einen Klassiker der Weinliteratur gibt, dann ist es „The World Atlas of Wine“. Seit 1971 erscheint dieses Standardwerk, das sich dem Anbau u...
Wenn es einen Klassiker der Weinliteratur gibt, dann ist es „The World Atlas of Wine“. Seit 1971 erscheint dieses Standardwerk, das sich dem Anbau u...
Am 25. Februar, als die Welt noch halbwegs in den Fugen war, fand in London eine vielbeachtete Veranstaltung statt. Das Event – zu dem 14 britische Weinim...
Das vermutlich am häufigsten vorkommende Wort in meinen Blogbeiträgen ist „frisch“. Ich bin damit nicht allein. Wo immer ich lese – die Weinse...
2019 war aus Weinsicht kein schlechtes Jahr. Stand heute, hat es mich nach Katalonien, Galicien, Madrid, München, Kastilien-La Mancha, Valencia und Murcia gefüh...
„Ich war auf der Suche nach Höhe“, antwortet die Weinmacherin Rosalia Molina auf meine Frage, warum sie ausgerechnet in dieses Niemandsland gekommen...
Was Spanien speziell macht, wurde ich jüngst bei einer Weinverkostung gefragt. Meine Antwort: „Die Vielfalt! Ich glaube, dass Spanien wie kein zweites Weinland ...
Was für deutschen und österreichischen Wein der Südhang mit möglichst viel Sonneneinstrahlung ist, das ist in Spanien die Hochlage. Sonne und Hitze gibt es auf ...