Save the Date: 8. bis 14. Sep. – Spanische Weinwoche in Andalusien mit Thomas Götz
Als ich 2016 diesen Weinblog ins Leben rief, war mir klar, dass ich mit dem Thema Wein irgendwann in der Zukunft ein Einkommen erwerben will. Eigentlich sogar m...
Als ich 2016 diesen Weinblog ins Leben rief, war mir klar, dass ich mit dem Thema Wein irgendwann in der Zukunft ein Einkommen erwerben will. Eigentlich sogar m...
Rein geografisch gesehen, befinden sich in der andalusischen Provinz Granada die höchsten Weinberge Europas. Auf fast 1400 m reichen die Lagen in der dortigen A...
In Andalusien, wie in ganz Spanien, findet seit geraumer Zeit eine fast unbemerkte Weinrevolution statt. Insbesondere kleinere Weingüter richten das Augenmerk z...
Heute habe ich einen Kater. Zu viel Wein gestern Abend. Kommt nicht mehr so häufig vor wie zu wilden Berliner Zeiten, aber hin und wieder dann eben doch. Eigent...
Derzeit liegen weite Teile Spaniens unter einer Schneedecke. Was auf zahlreichen Straßen für Chaos sorgt, stellt einen guten Start ins Weinjahr dar, denn ein bi...
In meiner Wahlheimat Andalusien bin ich vor etwa einem Jahr auf ein Weingut gestoßen, das ich seither viermal zwischen Februar und November 2017 besucht habe. D...
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und ich verspürte den Drang nochmals eine Weintour in der Sierra de la Contraviesa zu unternehmen. Dieser karge, einsame,...
Zum dritten Mal durfte Spaniens Equipe ein Heimspiel auf diesem Blog ausrichten. Nachdem bei vorangegangenen Blindverkostungen die deutsche Mannschaft klar und ...
Einer der Höhepunkte des Weinjahres ist die Ernte, und so war ich außerordentlich erfreut, dass mich Miguel Maldonado von Rambla Huarea eingeladen hat bei seine...
Mit Isabel del Olmo und Peter Hilgard von Bodega Los Barrancos war ich kürzlich in deren Weinbergen auf über 1.300 m. ü. NHN in der Contraviesa-Alpujarra unterw...