Spaniens unbekannte Rebsorten
Spanien ist mit knapp einer Million Hektar Rebfläche das größte Weinland der Welt. Was die Weinproduktion betrifft, liegt Spanien hinter Frankreich und Italien ...
Spanien ist mit knapp einer Million Hektar Rebfläche das größte Weinland der Welt. Was die Weinproduktion betrifft, liegt Spanien hinter Frankreich und Italien ...
In deutschsprachigen Landen redet man gemeinhin von den „spanischen Cavas“. So, als ob alles was schäumt und aus Spanien kommt automatisch ein Cava ...
Valencia ist für mich derzeit eines der spannendsten Weingebiete Spaniens. Das hat auch mit dem Winzer Rafael Cambra zu tun, welcher in der Stilistik schlanke u...
Der Rebsorte Bobal sagt man eine gewisse Rustikalität und Robustheit nach. Umso erstaunlicher ist es, welch hochfeine und elegante Rotweine der Winzer Juan Anto...
Was war gut in 2020? Januar und Februar! Donald Trump ist abgewählt! VfB Stuttgart aufgestiegen! Mein Sohn fährt jetzt Fahrrad! 423 Kilogramm bei meiner Olivene...
Im vorigen Beitrag habe ich über elegant anmutende Rotweine vom galicischen Atlantik geschrieben. Heute begebe ich mich auf die Sonnenseite Spaniens zum Mittelm...
Eine ganze Reihe spanischer Weingebiete wie Ribeira Sacra, Valdeorras oder Somontano genießen unter Weinkennern einen prima Ruf. Schaut man sich im deutschen Fa...
Der Salón de las Estrellas, eine von Guía Peñin veranstaltete und hochklassig besetzte Weinmesse, fand Ende November in Madrid statt. Ein erster Artikel zu den ...
Was gibt es Neues aus der spanischen Weinszene? Welche Entwicklungen lassen sich beobachten oder besser gesagt schmecken? Guía Peñin veranstaltet jährlich den S...
Über 200, in der Mehrzahl autochthone Rebsorten, werden in Spanien zu Wein verarbeitet. Diese Zahl nennt das spanische Agrarministerium. Da ich auf diesem Blog ...