Horacio Calvente und sein Mountain Wine

Horacio Calvente, Porträtfoto

In dem wenig pittoresken Dorf Jete befindet sich einer der besten Winzer der Provinz Granada. Die Fahrt zu Horacio Calvente und seinem Weingut ist ungleich schöner. Vom zehn Kilometer entfernten Mittelmeer und der Stadt Almuñécar her kommend, schlängelt sich die Straße durch ein fruchtbares grünes Tal, in dem Mangos und Avocados gedeihen. Der Küstenabschnitt heißt nicht umsonst Costa…

Weiterlesen →

Spaniens Rote

Tempranillo-Feld im Ribera del Duero

Rund sechshundert, in der Mehrzahl autochthone Rebsorten, werden in Spanien zu Wein verarbeitet. Diese Zahl nennt die zuständige Abteilung im spanischen Wirtschafts- und Handelsministerium. Da ich auf diesem Blog immer wieder auf bestimmte Trauben hinweise ohne sie näher zu erläutern, will ich im Folgenden die wichtigsten und gängigsten Rotweinreben benennen und kurz beschreiben. Ein ähnlicher Artikel zu…

Weiterlesen →

Vergessen Sie die Punkte

Ausschnitt Lidl-Broschüre

Punkte sind ein immer wichtigeres Instrument, häufig sogar alleiniger Bestandteil des Weinmarketings und -vertriebs. Aus eigener Erfahrung und aus meinem persönlichen Umfeld weiß ich, dass die Anzahl der Punkte, die ein Wein von diversen Kritikern erhält, einen großen Einfluss auf das Kaufverhalten hat. In diesem Artikel befasse ich mich mit dem Unsinn der populären Punktemethode aus Sicht…

Weiterlesen →

Die Knochige aus Valencia

La Huesuda, Flasche

Es geht hier um einen Naturwein aus Valencia. Aber eigentlich war ich in Granada unterwegs. Keine Alhambra, sondern Behördengänge. Dabei ist die Alhambra unbedingt einen Besuch wert, ihre maurischen Paläste und Gärten sind weltweit einzigartig. Damit mein Aufenthalt nicht ganz trist verläuft, habe ich in der Calle Navas einen Weinladen besucht. Sollten Sie einmal in Granada sein:…

Weiterlesen →

Spaniens Weiße

Verdejo-Trauben, Weinernte

Über 600 Rebsorten werden in Spanien zu Wein verarbeitet. Eine Zahl, die das spanische Wirtschafts- und Handelsministerium nennt und die auf eine beeindruckende Vielfalt schließen lässt. Vermutlich haben Sie von weißen Trauben wie Borba, Lairén, Esquitxagos und Treixadura noch nie gehört. Ich bis dato zumindest nicht. Was uns Deutsche, die bei Spanien häufig nur an Tempranillo denken, insgesamt überraschen mag,…

Weiterlesen →

Weinernte mit Juan

Blick auf ein Alpujarra-Tal

Wenn ich in Spanien bin, verbringe ich die meiste Zeit in der Alpujarra – eine Bergregion, die Teil der Sierra Nevada ist, die sich wiederum als Gebirgszug über die andalusischen Provinzen Granada und Almeria erstreckt. 23 Gipfel der Sierra Nevada sind höher als 3.000 Meter. Das Mittelmeer ist per Luftlinie gerade mal zwanzig Kilometer entfernt….

Weiterlesen →

Was schmeckt wem?

Blindverkostung Gruppenbild

In meinem ersten Artikel auf diesem Blog schreibe ich über den unterschiedlichen Weingeschmack in Deutschland und Spanien. Die verschiedenen Erwartungen an einen Wein sind mir gestern bei einer Blindverkostung mit spanischen Freunden bewusst geworden. Auf diesem Blind-Tasting haben wir jeweils zwei deutsche und spanische Weißweine sowie Rotweine verkostet und bewertet. Die Weißweine waren: • Weingut Juliusspital, Thüngersheimer Grauer Burgunder…

Weiterlesen →