Bodegas Dimobe – der lange Weg nach Málaga

Mit Ignacio Garijo von Bodegas Dimobe

Gleich zu Beginn fährt uns Ignacio Garijo auf eine Bergkuppe, von der aus Peter, Kerstin und ich erkennen, was die Axarquia speziell macht: In nördlicher Richtung sehen wir den 2066 m hohen Gipfel des La Maroma. Schweift unser Blick nach Süden, liegt das Mittelmeer zu unseren Füßen. Dazwischen wächst Wein. Ignacio ist Marketing- und Vertriebsleiter…

Weiterlesen →

Emilys liebste Etiketten

Emily mit Weinetiketten

Ich weiß, dass ich nichts weiß. Dieses geflügelte Wort von Sokrates kommt mir in letzter Zeit häufiger in den Sinn. Nach zweieinhalb Jahren als Weinblogger und nach 138 Artikeln frage ich mich derzeit öfter, was ich eigentlich über Wein und Spanien gelernt habe. Aktueller Stand der Erkenntnis: Ich habe begriffen, dass Wein eine sehr komplexe…

Weiterlesen →

Uvas Felices – Glücklich, wer Garnacha-Trauben in Gredos hat

Sierra de Gredos, Weinlage wird gepflügt

Auf Weinmessen spucke ich normalerweise aus. Ich gehöre dieser seltsamen Spezies an, die Weine nicht trinkt, sondern „verkostet“, was heißt man riecht erst einmal lange am Wein, spült und schlürft ihn dann im Mund und spuckt ihn anschließend aus. Früher habe ich solche Leute belächelt und als Wichtigtuer abgetan. Heute sehe ich das natürlich anders,…

Weiterlesen →

Fünf ziemlich gute spanische Weine für weniger als zehn Euro

Horacio Calvente

Deutsche Konsumenten mögen Wein gerne erschwinglich: Die Süddeutsche Zeitung hat kürzlich berichtet, dass Supermarkt-Kunden im Schnitt 3,09 Euro für den Liter Wein ausgeben. Auf eine Flasche von 0,75 l umgerechnet bedeutet dies 2,32 Euro. Da rund achtzig Prozent aller Weine in Deutschland in Supermärkten und Discountern verkauft werden, bleibt nicht mehr allzu viel Raum für…

Weiterlesen →

Jaén Blanco und das Weingut García de Verdevique

Bodega Garcia de Verdevique in der Alpujarra-Contraviesa

Südlich von Granada, wo ich wohne, ist die Jaén Blanco eine der lokalen Rebsorten. Mein liebster Jaén Blanco kommt vom Weingut García de Verdevique. Ein Naturwein aus über 100 Jahre alten Reben, aromatisch, guter Trinkfluss und auch ein wenig rau, so wie die Gegend aus der er kommt: schroffe Schieferböden und schwer zugängliche Höhenlagen, frostig…

Weiterlesen →

Victoria Ordóñez und ein Gentleman aus Pedro Ximénez

Victoria Ordóñez Portrait

Es war einmal ein weltbekanntes Weingebiet, dessen Erzeugnisse auf einer Stufe mit Sherry, Madeira und Port standen. Die Hafenstadt Málaga war reich durch Rosinen und Wein geworden. Deutsche, niederländische und britische Kaufleute machten sich sesshaft und verschifften den Vino de Málaga über das Mittelmeer hinaus in die Welt.  Im Jahr 1878 trat die Reblaus erstmals…

Weiterlesen →