Grausames Rioja

Ein guter Hauswein ist in diesen häuslichen Tagen ein Segen. Mein Hauswein heißt „Varetuo“. In den Bergen von Granada ist dies der alte Name für die Sorte Tempranillo. Mein Varetuo – ich verwende bereits das Besitzpronomen – ist ein Naturwein. Das Gewächs stammt von einem 77 Jahre alten Winzer, der seit 41 Jahren kompromisslos Naturweine…

Weiterlesen →

Was und wer ist die „New wave of Spanish wine“?

Teneriffa, Taganan Parzellen

Am 25. Februar, als die Welt noch halbwegs in den Fugen war, fand in London eine vielbeachtete Veranstaltung statt. Das Event – zu dem 14 britische Weinimporteure gemeinsam einluden – trug den Namen „Viñateros! A Spanish Wine Revolution!“  Das Feld der 76 geladenen Erzeuger hätte kaum hochkarätiger ausfallen können. Von der „Crème de la Crème…

Weiterlesen →

Die Cariñena Gris und das Weingut Vinyes d’Olivardots

Gäbe es eine Rote Liste gefährdeter Rebsorten, dann stünde die „Cariñena Gris“ ganz weit oben darauf. Zwar kennen viele Weinliebhaber die Cariñena als Rotweinsorte in der Appellation Priorat oder aus südfranzösischen Gebieten, wo sie Carignan heißt. Noch nicht einmal Experten wissen hingegen, dass es auch die „Graue Cariñena“ gibt. Wie bei der Grauburgunder handelt es…

Weiterlesen →

Frischer Wein in Zeiten des Klimawandels

Das vermutlich am häufigsten vorkommende Wort in meinen Blogbeiträgen ist „frisch“. Ich bin damit nicht allein. Wo immer ich lese – die Weinseiten der El País, das Online-Magazin Spanish Wine Lover oder im Guía Peñín: Das Adjektiv „fresco“ ist entscheidend für die Beschreibung und Bewertung von spanischen Weinen geworden. Wenn ich darüber hinaus Weingüter in…

Weiterlesen →

M wie Málaga, Méntrida und Maturana – oder: 101 Weine mit Guía Peñín

Verglichen mit der ersten Auflage im vergangenen Jahr, fiel der II. Salón Selección Málaga kleiner aus. Dem Organisator Guía Peñín gelang es immerhin 43 Weingüter aus über 20 spanischen Appellationen für die Veranstaltung in der Hafenstadt an der Costa del Sol zu gewinnen. Um einen Tag lang Weine zu verkosten, reicht das freilich locker aus….

Weiterlesen →

Nicht lecker, sondern köstlich – zu Tisch bei Bodegas Bentomiz

Die Axarquia ist eine magische mediterrane Landschaft, in der alte Reben in steilsten Schieferlagen wachsen. Mit Blick auf den 2066 Meter hohen Berg Maroma sorgen Clara Verheij und Andre Both in ihrem Weingut Bentomiz für traumhafte Genussmomente. Clara macht Wein. Andre kocht. Das schmeckt nicht „lekker“, wie die Niederländer gerne sagen, sondern köstlich. Mit meinem…

Weiterlesen →