Küche, Meer und Txakoli – ein Weintrip an die baskische Küste
Ein Teil meiner Arbeit besteht darin, Weinreisen zu organisieren. So kam ich im November in zwei Weinbaugebiete im Umland von Bilbao und San Sebastian. Die dort...
Ein Teil meiner Arbeit besteht darin, Weinreisen zu organisieren. So kam ich im November in zwei Weinbaugebiete im Umland von Bilbao und San Sebastian. Die dort...
Nach acht Jahren als Weinblogger und -autor merke ich, dass sich etwas in mir verändert hat. Die vielen spanischen Spitzenweine nehme ich inzwischen beinahe als...
Die DO Cava hat turbulente 2010er-Jahre hinter sich, in denen renommierte Erzeuger die Appellation verlassen und eigene Verbände gegründet haben. Doch so langsa...
Im Februar besuchte ich die Barcelona Wine Week, worüber ich ausführlich in der WEIN+MARKT und hier im Weinkenner berichtete. Da es von der katalanischen Hafens...
Nach drei Weingutsbesuchen in Valencia ging es für Peter und mich weiter nach Yecla. Dort waren wir mit dem Winzer Erik Rosdahl verabredet. Peter kannte bereits...
Vor zwei Jahren besuchte ich ein großes und bekanntes spanisches Weingut, von dessen Export Managerin ich empfangen und geführt wurde. Wie üblich verkosteten wi...
Zum ersten Tasting des Jahrzehnts habe ich Freunde, Familie und Nachbarn geladen. Anstatt Weine nach Punkten bewerten zu lassen, fragte ich bei der Blindverkost...
Eine halbe Stunde vom Mittelmeer entfernt, befinden sich in der Alpujarra-Contraviesa die höchsten Weinberge Kontinentaleuropas. Am Wochenende haben wir unsere ...
Auf meinem Schreibtisch liegt eine Weinbibel. Die siebte und aktuelle Auflage von „The World Atlas of Wine“ (2013). Von Zeit zu Zeit blättere und lese ich darin...
Unterwegs im Land wo kein Riesling wächst, so der Untertitel dieses Blogs, der auf meine Weinsozialisation hinweist, bevor ich 2015 von Berlin in die Sierra Nev...